Vertikale PV und Wärmepumpe - ideale Kombination
Viel Fragen uns ob die Kombination PV und Wärempumpe "gut funktioniert".
Hier meine persönliche Statistik:
- 2022 Dezember: Eigenversorgung durch PV 16%
- 2023 Dezember: Eigenversorgung durch PV 16% - trotz Nachrüsten eines Speichers.
Der Ertrag meiner PV Anlage ist durch die flache Sonneneinstrahlung einfach zu gering.
Ein Winzerbetrieb in Weissenkirchen hat eine Lösung gefunden! "Go vertikal" dachte er sich, und montierte zusätzlich zu seiner PV Anlage am Dach, eine vertikale PV Anlage - und die Zahlen sind beeindruckend.
In der Kombination mit Dach und vertikaler PV Anlage erreicht er im Dezember 2023: > 30% Eigenversorgung
Zum Zeitpunkt dieses Artikel liefert die vertikale PV Anlage mehr als DOPPELT so viel wie die, gleichgrosse Dachanlage.
zum Beweis hier die Messwerte: 28.1.2024 - 13:30 Uhr:
Vergleichbares hören wir von kleinen Balkontraftwerken (PV Anlage < 800 Watt), welche häufig am Zaun, oder Balkongeländer vertikal montiert werden. Bei einem anderen Mitglied lieferten zwei (alte & gebraucht Module) mehr als 1.8 kWh am Tag, und decken somit schon den Grundverbrauch im Reihenhaus.
Resümee: für den Winter ist eine vertikale PV Anlage eine Überlegung wert!
Teilt eure Erfahrungen & innovative Ideen mit uns - wir wollen das Maximum an erneuerbarer Energie für alle Mitglieder.
Euer Team,
Christian